Geheimcode-Tresor
30. Januar 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Elektrizitätslehre, Elektromechanik, Holzarbeiten, Metallarbeiten
512 mögliche Tast-Kombinationen, – aber nur eine öffnet den Geheimtresor! Die elektrische Schaltung zum Öffnen und Schliessen des Tresors erfolgt über eine 4.5 V-Batterie. Mittels eines Relais wird ein Getriebemotor in Gang gesetzt, welcher die Türe freigibt. Wird ein falscher Kontakt gedrückt, wird das Relais „entschärft“ und das Knacken des Codes ist nahezu unmöglich! Die […]
Bankschliessfach „Stutz und Rappen“
29. Januar 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Automaten, Dekor/Nützliches, Holzarbeiten
Weiter geht es mit einer Bastel Anleitung zum Thema „Bankschliessfach“. Eine kostengünstige Konstruktion mit einem raffinierten Scharnier- und Verschlussmechanismus. Die herausgezogene Schublade nimmt alle Münzen bis zum Fünfliber auf, welche beim Schliessen des Bankfaches in den Sammelbehälter fallen. Durch einen genialen Trick kann das Bankfach wieder geleert werden. Es empfiehlt sich, den (deutschen) Bausatz gemäss […]
Anleitung: Mausefallenfahrzeug
28. Januar 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Antriebe, Bewegungsmodelle, Holzarbeiten, Metallarbeiten, Modellbau
Heute erhalten Sie wieder kostenlos eine meiner Bastelanleitungen. Wie immer dient sie als Ergänzung zum Original und kann am Ende des Beitrages kostenlos heruntergeladen werden. Viel Spass beim Nachbauen! Grundsätzlich ist die ausgezeichnet illustrierte und 19seitige Bauanleitung sehr ausführlich und gut verständlich verfasst. Als hilfereiche Ergänzungen sind denn auch meine Anmerkungen zu verstehen: Diese sind […]
Go-Kart mit Schwungradmotor
23. Januar 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Antriebe, Bewegungsmodelle, Metallarbeiten, Modellbau
Das kostengünstige Schwung-radmodell wird Knaben wie Mädchen gleichermassen begeistern. Interessante Materialien und Halbzeuge, leichte Montagearbeiten, überschaubare Bauweise und ein robuster Schwungmotorantrieb garantieren einen gelungenen Einstieg in die Thematik „Antriebe“. Mit dem Bau des vorliegenden Modells können folgende Themenkreise abgedeckt werden: – Lagerungen von Radachsen – Wirkungsweise des Schwungrades („Masse in Bewegung“)
Elektrisches Luftkissenfahrzeug
22. Januar 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Aerodynamik, Antriebe, Bewegungsmodelle, Elektrizitätslehre, Elektromechanik, Modellbau
Für die Kinder dürfte dieses kostengünstige Luftkissenfahrzeug, welches rasant über den Boden gleitet, eine äusserst interessante Aufgabe darstellen. Eine 4.5 Volt – Flachbatterie treibt einen kleinen Elektromotor mit der Dreiblattluftschraube an. Ein Teil des angesogenen Luftstromes dient dem Vortrieb, der andere wird über einen Luftkanal in die Vertikale umgeleitet und erzeugt ein „Luftkissen“, auf welchem […]