Spielkartenmischer „Cincinnati Kiz“, – im Werkunterricht bauen
23. Januar 2010 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Antriebe, Automaten, Bewegungsmodelle, Dekor/Nützliches, Elektrizitätslehre, Elektromechanik, Featured, Holzarbeiten, Metallarbeiten
Der vorliegende Bausatz stellt eine interessante Herausforderung dar, mit MS II- oder gar Oberstufenschülern eine elektromechanische Vorrichtung zu bauen, mit welcher Jass- oder Spielkarten gemischt werden können. Zwei Getriebemotoren, versehen mit je zwei „Exzenterrädern“ und angetrieben mittels einer 4,5 V-Batterie, schieben die Karten jeweils abwechslungsweise in ein Ablagefach. Die Arbeit erfordert exaktes Aussägen von Sperrholzteilen, […]
Demnächst in diesem „Theater“..:
13. Januar 2010 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Antriebe, Automaten, Bewegungsmodelle, Elektromechanik, Holzarbeiten, Metallarbeiten
In Kürze wird eine neue Werkarbeit vorgestellt: Der „CincinnatiKiz“. Hinter dem geheimnisvollen Namen versteckt sich eine Spielkarten-Mischmaschine, welche vom konstruktiven Aspekt her einiges für das Technische Gestalten in der Schule verspricht (Mittelstufe II/Oberstufe). Wie immer hat der Autor auch hier den Bausatz von Aduis nachgebaut, getestet und analysiert. Sollte sich eine Lehrperson für diese Arbeit […]
Raketenbasis „Cosmodrome“
30. September 2009 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Aerodynamik, Antriebe, Holzarbeiten, Spiele
Diese Holzarbeit ist relativ einfach zu bauen. Auch die Rakete wird selbst hergestellt, stellt an die Feinmotorik der Kinder aber doch einige Ansprüche! Der beiliegende Gummiring kann auf verschiedene Stufen vorgespannt werden. Die Rakete erreicht gemäss Aduis problemlos Flughöhen von 10 m und mehr. Abmessung L x B x H: ca. 200 x 100 x […]
Neue, überarbeitete Version Roboter Robby
20. Dezember 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Antriebe, Automaten, Bewegungsmodelle, Elektromechanik, Holzarbeiten, Metallarbeiten
Eine Werkarbeit, welche bei meinen Schülern (6. Klasse) helle Begeisterung ausgelöst hat! Der Roboter marschiert bei richtiger Einstellung tatsächlich, bewegt den Kopf und die Arme und leuchtet sogar mit seinen Augen! Aduis verspricht hier nicht zu viel: „Die Schüler fertigen neben einem Getriebeantrieb, durch den der Roboter selbständig geht, auch einen Stromkreis für die Beleuchtung […]
Vorschau: Roboter Robby
11. Juli 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Antriebe, Automaten, Bewegungsmodelle, Elektrizitätslehre, Elektromechanik, Holzarbeiten, Metallarbeiten, News
In Kürze bieten wir Ihnen zu einer interessanten Werkpackung der Firma Aduis einen ausführlichen Baubeschrieb. Der Roboter wurde erfolgreich in einer sechsten Primarklasse gebaut und löste helle Begeisterung bei den Werkschülern aus! Sehen Sie sich das unten stehende Video an!