Zum Thema Hydraulik: Brunnen “Nimmerdürr” im Werkunterricht bauen
11. Juli 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Antriebe, Automaten, Bewegungsmodelle, Elektrizitätslehre, Elektromechanik, Holzarbeiten, Hydraulik/Pneumatik, Metallarbeiten, News
Der beschriebene und faszinierende Brunnen würde sich hervorragend zum Thema „Hydraulik“ anbieten, wären da nicht zwei schwerwiegende Manken in der Konstruktion bzw. Wahl der Baumaterialien zu finden..!
Im Werkunterricht das Drehkino „Funplexx“ bauen
8. Mai 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Automaten, Bewegungsmodelle, Holzarbeiten, News, Spiele
Diese „Filmmaschine“ eignet sich besonders für die Medienerziehung. Ein „Filmrad“ mit 24 vorgegebenen Einzelbildern wird eingelegt und mittels Handkurbel in Bewegung gesetzt. Dabei entstehen verblüffend realistische Bewegungsabläufe. Eine weitere beigelegte Blankovorlage erlaubt es den Schülern ab der 5. Klasse, im Bildnerischen Gestalten einen eigenen Film zu zeichnen und vorzuführen. Ein interessantes, für projektartigen Unterricht besonders […]
Hammerwerk nach Leonardo da Vinci nachgebaut
7. Mai 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Antriebe, Automaten, Bewegungsmodelle, Holzarbeiten, Modellbau
Das Allround-Genie Leonardo da Vinci (1452 – 1519) verfasste zahlreiche Entwürfe und Skizzen von Maschinen. Dieses sehr preisgünstige Modell ist ein Nachbau eines seiner Entwürfe. Das Hammerwerk wird mittels Drehkurbel über einen Exzenter in Bewegung gesetzt. Anstelle der Handkurbel kann ein richtig funktionierendes Wasserrad (Opitec, Best. Nr. 100.906) die Arbeit übernehmen. Es wird davon abgeraten, […]
Bankschliessfach „Stutz und Rappen“
29. Januar 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Automaten, Dekor/Nützliches, Holzarbeiten
Weiter geht es mit einer Bastel Anleitung zum Thema „Bankschliessfach“. Eine kostengünstige Konstruktion mit einem raffinierten Scharnier- und Verschlussmechanismus. Die herausgezogene Schublade nimmt alle Münzen bis zum Fünfliber auf, welche beim Schliessen des Bankfaches in den Sammelbehälter fallen. Durch einen genialen Trick kann das Bankfach wieder geleert werden. Es empfiehlt sich, den (deutschen) Bausatz gemäss […]
Elektrische Ampelschaltung
21. Januar 2008 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Automaten, Bewegungsmodelle, Elektrizitätslehre, Elektromechanik, Holzarbeiten, Metallarbeiten
Dieser kostengünstige Bausatz bietet dem Schüler ein reiches Betätigungsfeld im elektromechanischen Bereich: Eine „Programmsteuerung“ mittels einer Konservendose erlaubt es den Kindern, die Rot-, Gelb- und Grünphasen der Lichtsignalanlage selber zu bestimmen, bzw. zu „programmieren“. Metall-, Holz- und Lötarbeiten wechseln sich ab und sorgen für einen abwechslungsreichen Werkunterricht. Die Blechdose ist im Lieferumfang nicht enthalten; die […]