Kaugummi-Automat im Werkunterricht bauen

14. März 2011 - Geschrieben von  
Abgelegt unter Automaten, Bewegungsmodelle, Featured, Holzarbeiten

Die vorliegende Werkarbeit zeigt den Kindern den Umgang mit Massivhölzern (Tanne/Buche). Sie lernen dabei Grundfertigkeiten wie raspeln, feilen oder etwa schleifen. Da spezielle Bohrer eingesetzt werden, welche in ihrer Handhabung nicht ganz ungefährlich sind, bietet sich das Thema „gefahrloser Umgang mit Maschinen“ geradezu an! Als vorbereitende Hausaufgabe suchen die Werkschülerinnen und -schüler nach einem geeigneten […]

Spielkartenmischer „Cincinnati Kiz“, – im Werkunterricht bauen

Der vorliegende Bausatz stellt eine interessante Herausforderung dar, mit MS II- oder gar Oberstufenschülern eine elektromechanische Vorrichtung zu bauen, mit welcher Jass- oder Spielkarten gemischt werden können. Zwei Getriebemotoren, versehen mit je zwei „Exzenterrädern“ und angetrieben mittels einer 4,5 V-Batterie, schieben die Karten jeweils abwechslungsweise in ein Ablagefach. Die Arbeit erfordert exaktes Aussägen von Sperrholzteilen, […]

Demnächst in diesem „Theater“..:

In Kürze wird eine neue Werkarbeit vorgestellt: Der „CincinnatiKiz“. Hinter dem geheimnisvollen Namen versteckt sich eine Spielkarten-Mischmaschine, welche vom konstruktiven Aspekt her einiges für das Technische Gestalten in der Schule verspricht (Mittelstufe II/Oberstufe). Wie immer hat der Autor auch hier den Bausatz von Aduis nachgebaut, getestet und analysiert. Sollte sich eine Lehrperson für diese Arbeit […]

Explorativer Werkunterricht: Technik be-greifen!

Eigentlich mehr zufälligerweise stiess der Autor auf den Link „explore-it“, in welchem Testklassen für einen neuen Bausatz gesucht wurden. Wider Erwarten erhielt ich den „Zuschlag“. Mittlerweile habe ich mit meinen Sechstklässlern und den für sie bereitgestellten Materialien mit der Arbeit begonnen (Thema: „Von der Wasserkraft zum Strom“). Erste Erfahrungen zeigen sehr positive Ergebnisse: Die Schülerinnen […]

Im Werkunterricht eine Spitz-Box bauen

Ein ansprechendes, funktionelles Werkstück, welches einen abwechslungsreichen Werkunterricht garantiert: Die SchülerInnen bearbeiten Holz, Kunststoff (Polystyrol/PS) sowie Aluminium und werden daher mit verschiedensten Arbeitstechniken konfrontiert. Die einfache aber raffinierte Mechanik sowie das schlichte Design überzeugen ebenso wie der Preis des Bausatzes. Allerdings muss die Schraubzwinge noch dazu gerechnet werden. Abmessung 50 x 40 x 120 mm. […]

Next Page »