LED-Tischlampe im Werkunterricht bauen

6. November 2011 - Geschrieben von  
Abgelegt unter Elektrizitätslehre, Featured, Holzarbeiten

Diese zweckmässige und sehr dekorative Kombination aus Holz- und elektrischen Arbeiten ist an und für sich relativ einfach zu bauen, birgt aber einige Tücken in sich, an welchen sich schon erwachsene (Lehr-)Personen „die Zähne ausgebissen“ haben. Der Bausatz eignet sich dazu, den einfachen Stromkreislauf samt Unterbrecher mit den Kindern zu behandeln und einfache Lötarbeiten zu […]

Spielkartenmischer „Cincinnati Kiz“, – im Werkunterricht bauen

Der vorliegende Bausatz stellt eine interessante Herausforderung dar, mit MS II- oder gar Oberstufenschülern eine elektromechanische Vorrichtung zu bauen, mit welcher Jass- oder Spielkarten gemischt werden können. Zwei Getriebemotoren, versehen mit je zwei „Exzenterrädern“ und angetrieben mittels einer 4,5 V-Batterie, schieben die Karten jeweils abwechslungsweise in ein Ablagefach. Die Arbeit erfordert exaktes Aussägen von Sperrholzteilen, […]

Explorativer Werkunterricht: Technik be-greifen!

Eigentlich mehr zufälligerweise stiess der Autor auf den Link „explore-it“, in welchem Testklassen für einen neuen Bausatz gesucht wurden. Wider Erwarten erhielt ich den „Zuschlag“. Mittlerweile habe ich mit meinen Sechstklässlern und den für sie bereitgestellten Materialien mit der Arbeit begonnen (Thema: „Von der Wasserkraft zum Strom“). Erste Erfahrungen zeigen sehr positive Ergebnisse: Die Schülerinnen […]

Vorschau: Roboter Robby

In Kürze bieten wir Ihnen zu einer interessanten Werkpackung der Firma Aduis einen ausführlichen Baubeschrieb. Der Roboter wurde erfolgreich in einer sechsten Primarklasse gebaut und löste helle Begeisterung bei den Werkschülern aus! Sehen Sie sich das unten stehende Video an!

Zum Thema Hydraulik: Brunnen “Nimmerdürr” im Werkunterricht bauen

Der beschriebene und faszinierende Brunnen würde sich hervorragend zum Thema „Hydraulik“ anbieten, wären da nicht zwei schwerwiegende Manken in der Konstruktion bzw. Wahl der Baumaterialien zu finden..!

Next Page »