Wurfgleiter, im Werkunterricht einfach und billig hergestellt

6. Oktober 2010 - Geschrieben von  
Abgelegt unter Aerodynamik, Featured, Modellbau, Spiele

Mit Kiefernleisten, Depronplatten und Balsaholz lassen sich hervorragende Kleinsegler bauen. Als grösseres Projekt oder einfach als kleine Zwischenarbeit für schnellere Schüler sind diese Anleitungen gedacht. In unseren  Artikeln finden Sie die Pläne und Anleitungen für fünf verschiedene Modelle. Erstellt von Willi Steiner und Andreas Merz

Wasserrad als Zusatz zum Hammerwerk basteln

8. Mai 2008 - Geschrieben von  
Abgelegt unter Antriebe, Bewegungsmodelle, Holzarbeiten, Modellbau

Dieses funktionierende und kostengünstige Wasserrad ist ein Nachbau nach einer historischen Skizze von 1790 (New England). Es kann einzeln betrieben werden oder in Kombination mit den Modellen Leonardo da Vinci I und II (Opitec, Best. Nr. 100.917 / 100.850). Das wunderschöne Modell ist zwar recht arbeitsaufwändig und verlangt vom Schüler Ausdauer und exaktes Arbeiten. Dafür […]

Hammerwerk nach Leonardo da Vinci nachgebaut

7. Mai 2008 - Geschrieben von  
Abgelegt unter Antriebe, Automaten, Bewegungsmodelle, Holzarbeiten, Modellbau

Das Allround-Genie Leonardo da Vinci (1452 – 1519) verfasste zahlreiche Entwürfe und Skizzen von Maschinen. Dieses sehr preisgünstige Modell ist ein Nachbau eines seiner Entwürfe. Das Hammerwerk wird mittels Drehkurbel über einen Exzenter in Bewegung gesetzt. Anstelle der Handkurbel kann ein richtig funktionierendes Wasserrad (Opitec, Best. Nr. 100.906) die Arbeit übernehmen. Es wird davon abgeraten, […]

Winden-Gabelstapler

Der lenkbare Hubstapler kann seine arretierbare Gabel bis auf eine Höhe von 30 cm ausfahren. Der reine Holzbausatz bietet vor allem Übungsterrain in der Holzbearbeitung: die fast ausnahmslose aus Massivhölzern bestehenden Rohlinge müssen gesägt, geraspelt, gefeilt sowie verschliffen werden. Auch die Tischbohrmaschine kommt zum Einsatz. Legt die Werklehrperson spezielles Augenmerk auf das Finish, entsteht ein […]

Bastelanleitung Dragster Racer

27. April 2008 - Geschrieben von  
Abgelegt unter Antriebe, Bewegungsmodelle, Holzarbeiten, Metallarbeiten, Modellbau, Spiele

Als weiteres Produkt in der Serie „Antriebe“ ist dieser verhältnismässig günstige Bausatz – bei entsprechender Führung durch die Lehrperson – bestimmt schon ab der 4. Klasse realisierbar. Je nach Altersstufe muss die Unterrichtskraft da und dort vielleicht helfend eingreifen. Der Aufbau des Dragsters ist recht einfach, erfordert aber dennoch exaktes Arbeiten und Ausdauer. Das Fahrzeug […]

Next Page »