Wir bauen im Werkunterricht ein Strategiespiel
16. Oktober 2011 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Featured, Holzarbeiten, Spiele
Die beschriebene Werkpackung ist eine stark vereinfachte Version des altbewährten Strategiespiels „Slotter“ des Spielzeugherstellers MB (heute Hasbro), von welchem momentan mehrere Varianten käuflich sind. In sandwichartigem Aufbau hergestellt, ist dieses Spiel ab der 5. Klasse sehr geeignet, um den Umgang mit der Tisch- oder Ständerbohrmaschine sowie den Gebrauch der Hand- oder der elektrischen Laubsäge zu […]
Klick-Klack, alias „Slotter“ im Technischen Gestalten nachgebaut
15. Oktober 2011 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter News, Spiele
Anfangs der 70er Jahre erschien bei MB (heute Hasbro) unter dem Namen „Slotter“ ein Strategiespiel, welches bis heute überdauert hat und in mehreren Neuauflagen erschienen ist. Ziel des Spiels ist es, eine Anzahl von Plättchen in einer vorgegebenen Reihenfolge durch Drehen von Rädern nach unten zu befördern. Wikipedia: Wie bei anderen Strategiespielen ist die Ausgangslage […]
Wurfgleiter, im Werkunterricht einfach und billig hergestellt
6. Oktober 2010 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Aerodynamik, Featured, Modellbau, Spiele
Mit Kiefernleisten, Depronplatten und Balsaholz lassen sich hervorragende Kleinsegler bauen. Als grösseres Projekt oder einfach als kleine Zwischenarbeit für schnellere Schüler sind diese Anleitungen gedacht. In unseren Artikeln finden Sie die Pläne und Anleitungen für fünf verschiedene Modelle. Erstellt von Willi Steiner und Andreas Merz
Elektrischer Spielwürfel „Las Vegas“
20. Juli 2010 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Featured, Spiele
Der elektrische Spielwürfel ist eine aufregende Alternative zum gewöhnlichen Würfel. Durch einen Tastschalter wird ein Motor beschleunigt und ein Zeiger bewegt. Nach dem Loslassen des Tastschalters bleibt der Zeiger an irgendeiner Stelle des Kreises stehen und zeigt so die „Würfelaugen“ an. Die kostengünstige und einfache Werkarbeit kann ohne Weiteres ab der vierten Schulstufe realisiert werden. […]
Raketenbasis „Cosmodrome“
30. September 2009 - Geschrieben von Andreas Merz
Abgelegt unter Aerodynamik, Antriebe, Holzarbeiten, Spiele
Diese Holzarbeit ist relativ einfach zu bauen. Auch die Rakete wird selbst hergestellt, stellt an die Feinmotorik der Kinder aber doch einige Ansprüche! Der beiliegende Gummiring kann auf verschiedene Stufen vorgespannt werden. Die Rakete erreicht gemäss Aduis problemlos Flughöhen von 10 m und mehr. Abmessung L x B x H: ca. 200 x 100 x […]