LED-Tischlampe im Werkunterricht bauen

6. November 2011 - Geschrieben von  
Abgelegt unter Elektrizitätslehre, Featured, Holzarbeiten

KleinmöbelDiese zweckmässige und sehr dekorative Kombination aus Holz- und elektrischen Arbeiten ist an und für sich relativ einfach zu bauen, birgt aber einige Tücken in sich, an welchen sich schon erwachsene (Lehr-)Personen „die Zähne ausgebissen“ haben. Der Bausatz eignet sich dazu, den einfachen Stromkreislauf samt Unterbrecher mit den Kindern zu behandeln und einfache Lötarbeiten zu erlernen.

Das Resultat der kindlichen Bemühungen ist ein nettes Kleinmöbel, welches verschiedene Schreibutensilien aufnehmen kann und einen Zettelspender beherbergt.

 

Opitec, Bestellnummer 111.655 – www.opitec.ch

Downloads als PDF/Word:

Bauanleitung Tischlampe

Schneideplan und Sägeschablonen

Arbeitsblatt „Löt-Diplom“

Die Grundlagen des Weich-Lötens

Erfolgskontrolle Weichlöten

Lösungsblatt zur Erfolgskontrolle

Originalanleitung Opitec

Kommentare

6 Kommentare zum Thema “LED-Tischlampe im Werkunterricht bauen”
  1. Die Dokumente die einsehbar sind hinterlassen einen guten Eindruck. Leider können die Unterlagen zum Löten nicht geöffnet werden…:-(

  2. Andreas Merz sagt:

    Vielen Dank für den Hinweis, Pino!
    Der Fehler wurde mittlerweile behoben.

    LG
    Andreas

  3. Karl sagt:

    Ein sehr interessanter Bausatz. So erhalten die Kinder nicht nur Einblick in die Welt der Elektrizität sondern auch ins Handwerk.
    Beste Grüße,
    Karl

  4. Andreas Merz sagt:

    Zweifelsohne, lieber Karl. Aber sehr anspruchsvoll! Grüsse Andreas

  5. Lars sagt:

    Die Idee mit der Lampe ist echt cool. Ich habe zum Löten als Modellbauer zwar eine flexible Lampe, aber die muss ich immer erst rausholen. So ist das natürlich viel praktischer.
    Vielen Dank für Deine Idee

  6. David sagt:

    Herzlichen Dank für die tolle Arbeit(-serleichterung)!!! 🙂

Was meinst du?