Das ist Michael…

13. Juni 2011 - Geschrieben von  
Abgelegt unter News

Michael besuchte bei mir eine Klasse für hochbegabte Kinder (Mittlerweile ist er in die Oberstufe eingetreten). Ins „Atelierplus“  werden Mädchen und Buben aufgenommen, die nachgewiesenermassen ein hohes kognitives Potential besitzen und in den Regelklassen häufig unterfordert sind. Unsere Schulgemeinde Arth-Goldau bietet solchen Kindern die Möglichkeit, einen Halbtag pro Woche ihre angestammte Jahrgangsklasse zu verlassen und in einem separaten Angebot gefördert zu werden („Pull out“). Diese sonderpädagogische Klasse steht allen 1. – 6. Klässlern zur Verfügung. Der Schulalltag im Atelierplus ist nicht vom üblichen Fächerkanon geprägt, sondern geht von selbstgewählten Projekten aus, welche die Kinder über kürzere oder längere Zeiträume hinaus verfolgen. Dabei werden die Hochbegabten ermuntert, auch originelle und explorative Projekte anzugehen.

Michael hat sich zum Ziel gesetzt, in selbstverantwortlicher Weise den sprechenden Roboter R4D4 (ein Bausatz von Aduis) zu realisieren. Um sein Ziel zu erreichen, musste er Anleitungen selbständig lesen, interpretieren und technische Zeichnungen und Schemen verstehen lernen. Handwerkliches Knowhow wurde ihm – wo nötig – durch die Lehrperson beigebracht.

– Eigentlich müsste der Leitspruch unserer  Plattform  „von Lehrern für Lehrer“ jetzt umgeschrieben werden in „von Schülern für Lehrer“! Es entstand nämlich die spontane Idee, Michael könne seine Erfahrungen mit diesem Bausatz doch auf dem lehrereigenen Blog veröffentlichen. Mit grossem Elan ist der Sechstklässler ans Werk gegangen. Seine einzige Einschränkung bestand darin, dass er sich formal und gestalterisch ans bisherige Layout halten musste. Wir beide – Schüler und Lehrer – sind jetzt daran, seine Unterlagen für den Internetauftritt vorzubereiten.

– Es lohnt sich, gelegentlich wieder mal den „Basteltipps“ einen Besuch zu erstatten!

Mittlerweile wurde der angekündigte Artikel von Michael aufgeschaltet! Ed. 29.07.11

 

Was meinst du?