LED-Tischlampe im Werkunterricht bauen

November 6, 2011 by  
Filed under Elektrizitätslehre, Featured, Holzarbeiten

Diese zweckmässige und sehr dekorative Kombination aus Holz- und elektrischen Arbeiten ist an und für sich relativ einfach zu bauen, birgt aber einige Tücken in sich, an welchen sich schon erwachsene (Lehr-)Personen „die Zähne ausgebissen“ haben. Der Bausatz eignet sich dazu, den einfachen Stromkreislauf samt Unterbrecher mit den Kindern zu behandeln und einfache Lötarbeiten zu […]

Werkunterricht: Wir bauen eine Multimedia-Station

Juli 25, 2010 by  
Filed under Dekor/Nützliches

Der kostengünstige Bausatz von Aduis kommt den Interessen heutiger Kinder und Jugendlicher sicherlich entgegen: In diesem handlichen „Kleinmöbel“ in Holz-, Kunststoff- und Blechbauweise können Handy samt Ladegerät, ein USB Stick, ein MP3-Player oder etwa eine Kleinbildkamera versorgt werden. Zwei verschiedene Varianten ermöglichen den Gebrauch auf dem Schreibtisch oder als Wandmodell. Eigene Ideen der Kinder können […]

Bald neue Bastelanleitung auf „Basteltipps“!

Juli 22, 2010 by  
Filed under News

Ein weiterer kostengünstiger Bausatz aus dem Hause Aduis wird in Kürze aufgeschaltet: In diesem kleinen Behältnis lassen sich Handy samt Ladestation, ein USB-Stick sowie eine Kleinbildkamera bequem und platzsparend unterbringen. Die Arbeit ist deshalb interessant, weil mit verschiedenen Materialien gearbeitet werden kann (Holz, Kunststoff, Blech). Zudem kann der Schüler unter zwei verschiedenen Varianten wählen: Stand- […]

Joystick gesteuertes Fluggerät im Werkunterricht bauen

Durch eine raffinierte Mechanik und ausgeklügelte „Elektronik“ führt der Senkrechtstarter zu einem echten Spielerlebnis. Die sehr anspruchsvolle Werkaufgabe bietet dem Schüler Einsicht in interessante mechanische und elektrische Zusammenhänge. Dieses Objekt ist eher in der Oberstufe anzusiedeln und bedeutet auch für die Lehrperson eine echte Herausforderung! Unsere heutigen Kinder kommen mit dem Joystick ja früh in […]

Unser selbst gebaute Krokodil „Dandy“ schnappt zu!

Beim Bau dieses Bewegungsmodells befasst sich der Schüler mit einem Scherenmechanismus, welcher mit einem Hebel (Schwanzteil) bedient wird. Das Krokodil kann eingefahren (Maul geöffnet) und ausgezogen werden (Maul geschlossen).

Next Page »