LED-Tischlampe im Werkunterricht bauen

November 6, 2011 by  
Filed under Elektrizitätslehre, Featured, Holzarbeiten

Diese zweckmässige und sehr dekorative Kombination aus Holz- und elektrischen Arbeiten ist an und für sich relativ einfach zu bauen, birgt aber einige Tücken in sich, an welchen sich schon erwachsene (Lehr-)Personen „die Zähne ausgebissen“ haben. Der Bausatz eignet sich dazu, den einfachen Stromkreislauf samt Unterbrecher mit den Kindern zu behandeln und einfache Lötarbeiten zu […]

Spielkartenmischer „Cincinnati Kiz“, – im Werkunterricht bauen

Der vorliegende Bausatz stellt eine interessante Herausforderung dar, mit MS II- oder gar Oberstufenschülern eine elektromechanische Vorrichtung zu bauen, mit welcher Jass- oder Spielkarten gemischt werden können. Zwei Getriebemotoren, versehen mit je zwei „Exzenterrädern“ und angetrieben mittels einer 4,5 V-Batterie, schieben die Karten jeweils abwechslungsweise in ein Ablagefach. Die Arbeit erfordert exaktes Aussägen von Sperrholzteilen, […]

Wir bauen im Werkunterricht eine Warnanlage

Eine relativ einfach aufgebaute Warnanlage, welche durch eine transparente Stolperschnur ausgelöst wird. Sobald der Rundstab aus seiner Verankerung gezogen wird, ertönt intervallmässig ein Alarmton. Ein einfacher Schaltplan zeigt, wie der durch eine 1.5 V – Monozelle betriebene Pulston-Summer mit dem Batteriehalter und dem Auslösemechanismus verlötet werden muss. Ab der 4. Klasse (Lötarbeiten ev. durch Lehrperson […]

Go-Kart mit Schwungradmotor

Das kostengünstige Schwung-radmodell wird Knaben wie Mädchen gleichermassen begeistern. Interessante Materialien und Halbzeuge, leichte Montagearbeiten, überschaubare Bauweise und ein robuster Schwungmotorantrieb garantieren einen gelungenen Einstieg in die Thematik „Antriebe“. Mit dem Bau des vorliegenden Modells können folgende Themenkreise abgedeckt werden: – Lagerungen von Radachsen – Wirkungsweise des Schwungrades („Masse in Bewegung“)

Elektrische Ampelschaltung

Dieser kostengünstige Bausatz bietet dem Schüler ein reiches Betätigungsfeld im elektromechanischen Bereich: Eine „Programmsteuerung“ mittels einer Konservendose erlaubt es den Kindern, die Rot-, Gelb- und Grünphasen der Lichtsignalanlage selber zu bestimmen, bzw. zu „programmieren“. Metall-, Holz- und Lötarbeiten wechseln sich ab und sorgen für einen abwechslungsreichen Werkunterricht. Die Blechdose ist im Lieferumfang nicht enthalten; die […]