Wir bauen im Werkunterricht einen Sprachroboter
Juli 29, 2011 by Andreas Merz
Filed under Elektromechanik, Featured
Dieser recht preiswerte, elektromechanische Bausatz – gepaart mit einem elektronischen Bauteil – stellt eine abwechslungsreiche Werkarbeit dar. Mit ein wenig Hilfe und der entsprechenden Unterstützung ist der Sprechroboter ab der fünften Klasse geeignet (Aduis empfiehlt den Einsatz ab der 6. Klasse). Der Sprechroboter R4D4 fährt je nach Radstellung gerade oder im Kreis herum. Per […]
Spielkartenmischer „Cincinnati Kiz“, – im Werkunterricht bauen
Januar 23, 2010 by Andreas Merz
Filed under Antriebe, Automaten, Bewegungsmodelle, Dekor/Nützliches, Elektrizitätslehre, Elektromechanik, Featured, Holzarbeiten, Metallarbeiten
Der vorliegende Bausatz stellt eine interessante Herausforderung dar, mit MS II- oder gar Oberstufenschülern eine elektromechanische Vorrichtung zu bauen, mit welcher Jass- oder Spielkarten gemischt werden können. Zwei Getriebemotoren, versehen mit je zwei „Exzenterrädern“ und angetrieben mittels einer 4,5 V-Batterie, schieben die Karten jeweils abwechslungsweise in ein Ablagefach. Die Arbeit erfordert exaktes Aussägen von Sperrholzteilen, […]
Joystick gesteuertes Fluggerät im Werkunterricht bauen
Mai 27, 2008 by Andreas Merz
Filed under Aerodynamik, Antriebe, Elektrizitätslehre, Elektromechanik, Holzarbeiten, Metallarbeiten, News, Spiele
Durch eine raffinierte Mechanik und ausgeklügelte „Elektronik“ führt der Senkrechtstarter zu einem echten Spielerlebnis. Die sehr anspruchsvolle Werkaufgabe bietet dem Schüler Einsicht in interessante mechanische und elektrische Zusammenhänge. Dieses Objekt ist eher in der Oberstufe anzusiedeln und bedeutet auch für die Lehrperson eine echte Herausforderung! Unsere heutigen Kinder kommen mit dem Joystick ja früh in […]
Hammerwerk nach Leonardo da Vinci nachgebaut
Mai 7, 2008 by Andreas Merz
Filed under Antriebe, Automaten, Bewegungsmodelle, Holzarbeiten, Modellbau
Das Allround-Genie Leonardo da Vinci (1452 – 1519) verfasste zahlreiche Entwürfe und Skizzen von Maschinen. Dieses sehr preisgünstige Modell ist ein Nachbau eines seiner Entwürfe. Das Hammerwerk wird mittels Drehkurbel über einen Exzenter in Bewegung gesetzt. Anstelle der Handkurbel kann ein richtig funktionierendes Wasserrad (Opitec, Best. Nr. 100.906) die Arbeit übernehmen. Es wird davon abgeraten, […]
Winden-Gabelstapler
Mai 7, 2008 by Andreas Merz
Filed under Bewegungsmodelle, Dekor/Nützliches, Elektrizitätslehre, Holzarbeiten, Modellbau, Spiele
Der lenkbare Hubstapler kann seine arretierbare Gabel bis auf eine Höhe von 30 cm ausfahren. Der reine Holzbausatz bietet vor allem Übungsterrain in der Holzbearbeitung: die fast ausnahmslose aus Massivhölzern bestehenden Rohlinge müssen gesägt, geraspelt, gefeilt sowie verschliffen werden. Auch die Tischbohrmaschine kommt zum Einsatz. Legt die Werklehrperson spezielles Augenmerk auf das Finish, entsteht ein […]